
Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes) am 27.12.2022 - Guter Speisepilz!
Öffentliche Lehrwanderung
Winterpilze
30.12.2023
Am vorletzten Tag des Jahres wollen wir nochmal zu einer gemeinsamen Tour in die Natur starten. Wie kommt man auf die Idee, mitten im Winter Pilze zu suchen? Pilzzeit ist doch der Herbst! Zwar ist das Frischpilzaufkommen in den Herbstmonaten am vielfältigsten, Speisepilze kann man aber ganzjährig finden – auch im Winter. Wenn man weiß, wo man schauen muss, wird der Erfolg auch nicht lange auf sich warten lassen.
Man muss nur damit rechnen, dass man in den Wintermonaten mehr Fußstrecke zurücklegen muss, als beispielsweise im Herbst. Auch die Menge der Pilze ist natürlich dezimiert, sodass bei dieser Veranstaltung nicht mit vollen Körben gerechnet werden sollte! Es geht bei einer Lehrwanderung schließlich darum neue Pilzarten kennenzulernen. Zu beachten ist Ende Dezember natürlich das Wetter. Dass es kalt wird, sollte kein Geheimnis sein. Allerdings macht es wenig Sinn bei strengem Frost oder bei Schneefall zu suchen. Die klassischen Winterpilzarten kommen mit frostigen Temperaturen zwar gut zurecht, sie bevorzugen aber mildere Phasen. Daher ist dieser Termin vorbehaltlich! Auch das Exkursionsgebiet werde ich kurzfristig festlegen.
Wann
Samstag, 30.12.2023
10:00 Uhr
(Wird bei ungünstigen Wachstums- & Witterungsbedingungen kurzfristig abgesagt)
Preis
10 € pro Person
Kinder bis 6 Jahre kostenlos!
– Barzahlung vor Ort –
Treffpunkt
Umgebung 19209 Renzow + 10km Umkreis
Wird je nach Teilnehmerzahl und Pilzaufkommen kurzfristig festgelegt und per Mail bekanntgegeben.
Anmeldung
WAS IST NOCH ZU BEACHTEN
Allgemeine Hinweise
Hast du Interesse an einer Wanderung oder dich sogar schon angemeldet? Dann schaue bitte noch morgens am Tag der Veranstaltung hier auf der Website vorbei -> Termine
Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass der Termin kurzfristig abgesagt werden muss. Dann wäre es ärgerlich, wenn du vor Ort am Treffpunkt vergeblich auf mich wartest. Sollte beispielsweise ein Unwetter angekündigt sein, muss ich die Veranstaltung leider absagen oder verschieben. Ansonsten finden die Wanderungen auch bei Regenwetter statt – Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Denke daher bitte an entsprechende Bekleidung. Festes Schuhwerk (ggf. wasserdicht) ist empfehlenswert, da wir einiges an Strecke durch die Natur zurücklegen werden. Lange Hosen empfehlen sich auch – Zeckengefahr!
Viele Besucher möchten bei der Wanderung Speisepilze sammeln. Bringe dafür bitte ein geeignetes Behältnis mit. Dieses sollte luftdurchlässig sein. Ein Weidenkorb hat sich bewährt und ist dafür ideal geeignet. Pilze sind leicht verderblich und dürfen nicht luftdicht gelagert/transportiert werden, da sich sonst die Eiweißzersetzung beschleunigt. Somit sind Plastiktüten als Sammelbehältnis tabu.
Ein wichtiges Werkzeug, dass jeder Teilnehmer dabei haben sollte ist ein Messer. Nicht nur die Speisepilzsammler können vor Ort die Pilze fachgerecht sammeln, sondern es dient auch als wichtiges Werkzeug zur Entnahme und Untersuchung unbekannter Pilze. Näheres dazu erläutere ich bei der Wanderung. Dauer der Touren: ca. 3-4 Stunden – das hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Bei privaten Touren kann der Zeitrahmen im Vorfeld abgesprochen werden. Ansonsten kommt es natürlich darauf an, ob es genügend Frischpilze zu finden gibt. An Werktagen finden die Wanderungen in der Regel nachmittags statt und dauern erfahrungsgemäß nicht ganz so lang, wie am Wochenende. Das liegt natürlich auch daran, dass meist zum Abend hin mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist.
Kontaktformular
Pilzberatung Phillip Buchfink

BUTTER
BEI
DIE
PILZE