Geführte Lehrwanderungen bieten die beste Möglichkeit, neue Pilzarten kennenzulernen und sicher zu bestimmen.

PILZE IN DER NATUR ENTDECKEN UND KENNENLERNEN

Lehrwanderungen

Im Zuge meiner Pilzberatertätigkeit biete ich auch geführte Lehrwanderungen an.
Begleite mich auf einer Exkursion durch unsere heimischen Wälder. Ich zeige dir die wichtigsten Vertreter aus dem Reich der Pilze und erläutere ihre Erkennungsmerkmale. Lerne in der Praxis neue Pilzarten eindeutig zu erkennen und von Ihren typischen Verwechslungspartnern zu unterscheiden.

Ein Ausflug ,,in die Pilze‘‘ ist immer ein spannendes Erlebnis. Man weiß vorher nie, was sich Interessantes finden lassen wird. Es gleicht einer kleinen Schatzsuche und dabei gibt es immer Etwas zu entdecken!

Ja, richtig gehört: Egal zu welcher Jahreszeit man sich in die Natur begibt, Pilze sind immer zu finden. Natürlich müssen es nicht immer Speisepilze sein, die uns begeistern. Darum soll es bei einer Lehrwanderung auch gar nicht in erster Linie gehen, sondern eher um die Vielfalt und die wichtige ökologische Bedeutung der Pilze im Naturhaushalt. Natürlich dürfen während der Wanderung trotzdem Speisepilze gesammelt werden. Nicht selten nehmen die Teilnehmer einen bunt gefüllten Korb mit nach Hause. Dafür können zum Ende der Wanderung nochmal alle gesammelten Pilze vorgelegt und begutachtet werden.

INDIVIDUELL PLANBAR

Private Lehrwanderungen

Ich biete die Möglichkeit, eine private Lehrwanderung zu buchen.
Ein ganz besonderes Event für Familie, Freunde, Arbeitskollegen usw. Hier kann ich individuell auf die Wünsche der Teilnehmer eingehen. Nach Abstimmung können wir ein von euch gewünschtes Waldgebiet besuchen, Zeitpunkt und Dauer festlegen. Die Kosten bemessen sich nach dem Aufwand.
Anbieten kann ich diese individuellen Wanderungen vor Allem am Wochenende aber auch unter der Woche. Dann allerdings erst nachmittags und etwas kürzere Touren (ermäßigt).
Bei Interesse kontaktieren sich mich gern.

REGELMÄßIG IM JAHR

Öffentliche Lehrwanderungen

Es finden im Laufe des Pilzjahres regelmäßig öffentliche Lehrwanderungen statt. Diese werden witterungsbedingt einige Tage vorher auf dieser Website unter Termine bekanntgegeben. Es lohnt sich also, regelmäßig hereinzuschauen.

Du kannst dich dort auch direkt über das Kontaktformular anmelden. Eine Anmeldung ist wünschenswert, da ich bei hoher Nachfrage keine weiteren Teilnehmer annehmen kann.

WAS IST NOCH ZU BEACHTEN

Allgemeine Hinweise

Hast du Interesse an einer Wanderung oder dich sogar schon angemeldet? Dann schaue bitte noch morgens am Tag der Veranstaltung hier auf der Website vorbei -> Termine
Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass der Termin kurzfristig abgesagt werden muss. Dann wäre es ärgerlich, wenn du vor Ort am Treffpunkt vergeblich auf mich wartest. Sollte beispielsweise ein Unwetter angekündigt sein, muss ich die Veranstaltung leider absagen oder verschieben. Ansonsten finden die Wanderungen auch bei Regenwetter statt – Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Denke daher bitte an entsprechende Bekleidung. Festes Schuhwerk (ggf. wasserdicht) ist empfehlenswert, da wir einiges an Strecke durch die Natur zurücklegen werden. Lange Hosen empfehlen sich auch – Zeckengefahr!
Viele Besucher möchten bei der Wanderung Speisepilze sammeln. Bringe dafür bitte ein geeignetes Behältnis mit. Dieses sollte luftdurchlässig sein. Ein Weidenkorb hat sich bewährt und ist dafür ideal geeignet. Pilze sind leicht verderblich und dürfen nicht luftdicht gelagert/transportiert werden, da sich sonst die Eiweißzersetzung beschleunigt. Somit sind Plastiktüten als Sammelbehältnis tabu.
Ein wichtiges Werkzeug, dass jeder Teilnehmer dabei haben sollte ist ein Messer. Nicht nur die Speisepilzsammler können vor Ort die Pilze fachgerecht sammeln, sondern es dient auch als wichtiges Werkzeug zur Entnahme und Untersuchung unbekannter Pilze. Näheres dazu erläutere ich bei der Wanderung. Dauer der Touren: ca. 3-4 Stunden – das hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Bei privaten Touren kann der Zeitrahmen im Vorfeld abgesprochen werden. Ansonsten kommt es natürlich darauf an, ob es genügend Frischpilze zu finden gibt. An Werktagen finden die Wanderungen in der Regel nachmittags statt und dauern erfahrungsgemäß nicht ganz so lang, wie am Wochenende. Das liegt natürlich auch daran, dass meist zum Abend hin mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist.

DU HAST INTERESSE AN EINER PRIVATEN WANDERUNG?

Kontaktformular