Diese Zedernholztäublinge (Russula badia) standen letztes Jahr im Forst Gädebehn. Sie sorgen für ein pikantes Geschmackserlebnis und eignen sich daher nicht für Speisezwecke.

Öffentliche Lehrwanderung

Forst Gädebehn bei Crivitz

01.10.2023

Dem Einen oder Anderen dürfte der Forst Gädebehn aus dem vergangenen Jahr noch ein Begriff sein. 2022 führte bereits eine Lehrwanderung durch diese ausgedehnten Waldbereiche. Die beliebten Pfifferlinge machten letztes Jahr eine Pause, um dieses Jahr hoffentlich so richtig durchzustarten. Aber es geht bei einer Lehrwanderung ja nicht darum, sich die Körbe zu füllen, sondern um neue Pilze kennenzulernen. 

Wer wollte, konnte damals trotzdem eine üppige Mahlzeit mit nach Hause nehmen. Leckere Perlpilze beeindruckten mit einem sehenswerten Wachstumsschub. Noch viel wichtiger: Der giftige Verwechslungspartner – der Pantherpilz fühlt sich in diesen Wäldern auch richtig wohl und somit konnten die wichtigen Unterschiede direkt vor Ort untersucht werden. Letztes Jahr war der Andrang auf diese Wanderung so groß, dass ich mich entschieden habe, auch dieses Jahr hier unterwegs zu sein, jedoch in einem anderen Bereich, den auch ich noch kaum erkundet habe.

Wann

NEUER TERMIN:

Sonntag, 01.10.2023

9:00 Uhr

Treffpunkt

Zwischen Crivitz und Kladow befindet sich ein großer Parkplatz beidseitig der Straße mitten im Wald (Auf Warnweste am Straßenrand achten)

Preis

10 € pro Person

Kinder bis 6 Jahre kostenlos!

– Barzahlung vor Ort –

Anmeldung

Es sind noch Anmeldungen möglich! Einfach das Kontaktformular unten ausfüllen!

WAS IST NOCH ZU BEACHTEN

Allgemeine Hinweise

Hast du Interesse an einer Wanderung oder dich sogar schon angemeldet? Dann schaue bitte noch morgens am Tag der Veranstaltung hier auf der Website vorbei -> Termine
Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass der Termin kurzfristig abgesagt werden muss. Dann wäre es ärgerlich, wenn du vor Ort am Treffpunkt vergeblich auf mich wartest. Sollte beispielsweise ein Unwetter angekündigt sein, muss ich die Veranstaltung leider absagen oder verschieben. Ansonsten finden die Wanderungen auch bei Regenwetter statt – Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Denke daher bitte an entsprechende Bekleidung. Festes Schuhwerk (ggf. wasserdicht) ist empfehlenswert, da wir einiges an Strecke durch die Natur zurücklegen werden. Lange Hosen empfehlen sich auch – Zeckengefahr!
Viele Besucher möchten bei der Wanderung Speisepilze sammeln. Bringe dafür bitte ein geeignetes Behältnis mit. Dieses sollte luftdurchlässig sein. Ein Weidenkorb hat sich bewährt und ist dafür ideal geeignet. Pilze sind leicht verderblich und dürfen nicht luftdicht gelagert/transportiert werden, da sich sonst die Eiweißzersetzung beschleunigt. Somit sind Plastiktüten als Sammelbehältnis tabu.
Ein wichtiges Werkzeug, dass jeder Teilnehmer dabei haben sollte ist ein Messer. Nicht nur die Speisepilzsammler können vor Ort die Pilze fachgerecht sammeln, sondern es dient auch als wichtiges Werkzeug zur Entnahme und Untersuchung unbekannter Pilze. Näheres dazu erläutere ich bei der Wanderung. Dauer der Touren: ca. 3-4 Stunden – das hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Bei privaten Touren kann der Zeitrahmen im Vorfeld abgesprochen werden. Ansonsten kommt es natürlich darauf an, ob es genügend Frischpilze zu finden gibt. An Werktagen finden die Wanderungen in der Regel nachmittags statt und dauern erfahrungsgemäß nicht ganz so lang, wie am Wochenende. Das liegt natürlich auch daran, dass meist zum Abend hin mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist.

Kontaktformular